Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Pressemitteilungen der CDU Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Straßenausbaubeiträge müssen komplett abgeschafft werden

„Straßenausbaubeiträge sind ungerecht und unsozial. Sie sind nichts anderes als eine kommunale Straßensteuer und müssen komplett gestrichen werden. Wir bleiben bei unserem Vorschlag, dass der bisher von den Bürgerinnen und Bürgern aufzubringende Anteil an den Straßenausbaubeiträgen künftig aus dem Landeshaushalt aufgebracht werden soll. Es handelt sich hier um einen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge, der aus Steuermitteln abgedeckt werden muss.

Mehr zum Thema

Neustart der Finanzbeziehungen zwischen  Land und Kreisen dringend erforderlich

Neustart der Finanzbeziehungen zwischen Land und Kreisen dringend erforderlich

Klage der rheinland-pfälzischen Städte gegen  das Land ist rote Karte für die Landesregierung

Klage der rheinland-pfälzischen Städte gegen das Land ist rote Karte für die Landesregierung

Der Bund steht zu seiner Verantwortung – ich hoffe, dass die Landesregierung nun ihrer Scharnierfunktion gerecht wird.

Der Bund steht zu seiner Verantwortung – ich hoffe, dass die Landesregierung nun ihrer Scharnierfunktion gerecht wird.

"Verantwortungslose Wohnraumpolitik der Landesregierung"

"Verantwortungslose Wohnraumpolitik der Landesregierung"

Mehr zum Thema

Gigabit-Versager Rheinland-Pfalz? Nicht mit der CDU-Landtagsfraktion!

„Das trifft den Nagel auf den Kopf“, kommentiert Dötsch die Tacke-Äußerungen. „Rheinland-Pfalz befindet sich im digitalen Tiefschlaf – das betrifft die Versorgung von Gewerbegebieten mit schnellem Internet genauso wie private Haushalte. Gigabit-Anschlüsse sind ein zentraler Standortfaktor und stellen die wichtigste Voraussetzung für einen dynamischen Fortschritt der rheinland-pfälzischen Wirtschaft dar.

Mehr zum Thema

Fehlendes Unrechtsbewusstsein offenbart tiefgreifende Mängel im staatspolitischen Selbstverständnis der Landesregierung – Staatssekretärin muss gehen“

Fehlendes Unrechtsbewusstsein offenbart tiefgreifende Mängel im staatspolitischen Selbstverständnis der Landesregierung – Staatssekretärin muss gehen“

„Smart, smarter, Landesregierung? Leider nein!“

„Smart, smarter, Landesregierung? Leider nein!“

Herzlichen Glückwunsch, Engelbert Günster

Herzlichen Glückwunsch, Engelbert Günster

Jeder Mobilfunkausbau ist positiv – Wir sollten öffentliche Gebäude für Mobilfunkmasten nutzen

Jeder Mobilfunkausbau ist positiv – Wir sollten öffentliche Gebäude für Mobilfunkmasten nutzen

Mehr zum Thema

Coronakrise darf bei Studierenden nicht zu biografischen und persönlichen Brüchen führen

Mittlerweile habe sich der Lehrbetrieb den Herausforderungen angepasst – Seminare und Vorlesungen laufen digital. Viele Sorgen und Nöte bei den Studierenden existieren jedoch weiter.

„Das Arbeitspensum beim Studieren im Homeoffice ist hoch, hinzukommt, dass der persönliche und fachliche Austausch fehlt. Studium ist mehr als Forschung und Lehre. Man denke an die sogenannten ‚Erstis‘ der letzten Sommer- und Wintersemester, die den Hochschulbetrieb noch nie richtig kennengelernt haben.“

Mehr zum Thema

CDU-Landtagsfraktion bringt Änderungsantrag zum Schulgesetz auf den Weg

CDU-Landtagsfraktion bringt Änderungsantrag zum Schulgesetz auf den Weg

Landesregierung bleibt mit groß angekündigter Sprachoffensive hinter Erwartungen zurück

Landesregierung bleibt mit groß angekündigter Sprachoffensive hinter Erwartungen zurück

Reformvorschläge der CDU-Landtagsfraktion  zum KiTa-Zukunftsgesetz

Reformvorschläge der CDU-Landtagsfraktion zum KiTa-Zukunftsgesetz

Minister Hoch will Stelle des wissenschaftlichen Vorstands der Unimedizin gar nicht besetzen

Minister Hoch will Stelle des wissenschaftlichen Vorstands der Unimedizin gar nicht besetzen

Mehr zum Thema

„Ministerpräsidentin Dreyer sorgt für Unruhe in der kommunalen Familie.“

„Der Landesregierung fehlt ganz offensichtlich der Blick für das Große und Ganze. Ausschließlich die fünf Oberzentren im Land unterstützen zu wollen, wird der aktuellen Lage nicht gerecht. Auch viele kleinere und mittlere Städte haben mit corona-bedingten Problemen zu kämpfen – ihre Innenstädte leiden unter den massiven Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie – ihre Sorgen und Nöte bleiben von Ministerpräsidentin Dreyer und der Landesregierung jedoch ungehört. Der Brandbrief, dem sich sogar Parteifreunde von Frau Dreyer anschließen, ist ein Hilfeschrei.

Mehr zum Thema

Ampel-Koalition schwenkt  auf CDU-Fraktionskurs ein

Ampel-Koalition schwenkt auf CDU-Fraktionskurs ein

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen  nur schleppend voran

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen nur schleppend voran

Überlegungen bringen Sonntagsschutz und Allgemeinwohlinteresse an lebendigen Innenstädten in Einklang

Überlegungen bringen Sonntagsschutz und Allgemeinwohlinteresse an lebendigen Innenstädten in Einklang

Mehr zum Thema

Zusätzliche Kosten für Kläger und Beklagte vermeiden – Ministerialbeamte bei Rechtsstreitigkeiten mandatieren

Dr. Helmut Martin: „Es ist das gute Recht beispielsweise jedes Einzelhändlers und ein zentrales Element unseres Rechtsstaats, gegen Einschränkungen im Kontext der Corona-Bekämpfungsverordnung zu klagen. So ist für viele Einzelhändler nicht nachvollziehbar, dass Fachhändler trotz ausgefeilter Hygienekonzepte nicht öffnen dürfen, gleichzeitig aber z.B. Supermärkte und Discounter unterlegt mit großen Werbekampagnen Non-Food-Artikel, wie beispielsweise Haushaltswaren und Bekleidungsartikel, verkaufen können. Das führt zu Unmut und zu verständlichen Klagen vor den Verwaltungsgerichten.

Mehr zum Thema

Ministerpräsident Schweitzer wiederholt Verfassungsbruch und verschafft sich parteipolitische Vorteile

Ministerpräsident Schweitzer wiederholt Verfassungsbruch und verschafft sich parteipolitische Vorteile

Cannabiskonsum bei Volksfesten: Sozialministerium riskiert Kontrollchaos

Cannabiskonsum bei Volksfesten: Sozialministerium riskiert Kontrollchaos

Auswahl öffentlicher Petitionen  dokumentiert beispielhaft politische  Versäumnisse der Landesregierung

Auswahl öffentlicher Petitionen dokumentiert beispielhaft politische Versäumnisse der Landesregierung

Cannabis-Legalisierung stellt Justiz im Land vor große Herausforderungen

Cannabis-Legalisierung stellt Justiz im Land vor große Herausforderungen

Mehr zum Thema

Michael Wäschenbach fordert Unstimmigkeiten rund um den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) in Rheinland-Pfalz aufzuarbeiten

Es geht um mehr ist der Titel eines Buches, in dem mögliche Verwicklungen der Landesregierung und der damaligen Gesundheitsministerin Dreyer, Minister Schweitzer und aktuellen Ministerin Bätzing–Lichtenthäler bei den Vorgängen um den Medizinischen Dienst (MDK) aufgedeckt werden. Ganz offensichtlich ein Politkrimi. Autor ist der 2013 durch den MDK entlassene Geschäftsführer Dr. Dr. Gundo Zieres. Nahezu zeitgleich hat nach einem Bericht der Rheinpfalz vom 18.

Mehr zum Thema

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Krankenhaus-Sterben stoppen:  Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Krankenhaus-Sterben stoppen: Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Mehr zum Thema

Dr. Helmut Martin: Landesregierung springt viel zu kurz – Konzentration auf Oberzentren zeigt mangelndes Verständnis für die Probleme unserer vielen kleineren Städte

„Die Konzentration auf die fünf Oberzentren Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Koblenz und Trier wird der aktuellen Lage nicht gerecht. Dabei verwundert, dass die Landesregierung drei Wochen vor der Landtagswahl ausgerechnet 5 Großstädte mit SPD-Bürgermeistern auswählt, die nun Hilfe bekommen sollen. Die große Mehrheit der kleineren und mittleren Städte, die in gleichem Maße unter den massiven Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie leiden, bleibt allerdings unberücksichtigt.

Mehr zum Thema

Ampel-Koalition schwenkt  auf CDU-Fraktionskurs ein

Ampel-Koalition schwenkt auf CDU-Fraktionskurs ein

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen  nur schleppend voran

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen nur schleppend voran

Überlegungen bringen Sonntagsschutz und Allgemeinwohlinteresse an lebendigen Innenstädten in Einklang

Überlegungen bringen Sonntagsschutz und Allgemeinwohlinteresse an lebendigen Innenstädten in Einklang

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehrleute, die in Corona-Teststationen arbeiten, müssen zeitnah ein prioritäres Impfangebot erhalten

„Seit einem Jahr finden keine Präsenz-Übungen statt, Feuerwehrmänner und -frauen verzichten auf Kameradschaftstreffen, Jugendwehren kommen allenfalls digital zusammen – alles, um das Infektionsrisiko in den Einheiten so niedrig wie möglich zu halten und, um im Ernstfall einsatzbereit zu sein“, erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Christian Baldauf. „Ihre ursprünglichen Aufgaben dürfen die Wehren nicht ausüben, umso unverständlicher reagiert man daher zurecht vor Ort über die unabgestimmte Übertragung des Betriebes und der Organisation der Teststationen.

Mehr zum Thema

Verfassungsschützer sind Ingenieure, die Risse in den Säulen unserer Demokratie erkennen

Verfassungsschützer sind Ingenieure, die Risse in den Säulen unserer Demokratie erkennen

"Trippelschritt in die richtige Richtung, dem nun die Siebenmeilenstiefel folgen müssen"

"Trippelschritt in die richtige Richtung, dem nun die Siebenmeilenstiefel folgen müssen"

Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken

Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken

Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische  Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden

Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden

Mehr zum Thema

Praktikables E-Learning darf nicht an ideologischer Verbohrtheit scheitern – MS Teams nicht verbieten

„Unsere Kinder sind seit Monaten aus dem Schulalltag herausgerissen. Sie erleben ein Hin und Her von Schulöffnung und -schließung von Präsenz- und Wechselunterricht. Sie bauen dabei nicht nur Bildungsdefizite auf, sondern erleben große Verunsicherung und vermissen vor allem auch ihre gewohnten sozialen d.h. emotionalen Kontakte. Eine Landesregierung, die in einer solchen Situation nichts Besseres zu tun hat, als funktionierende Kommunikations-Plattformen zu zerreden, hat offenbar den Ernst der Lage noch immer nicht verstanden.

Mehr zum Thema

Inklusion kann gelingen, wenn sie richtig umgesetzt wird.

Inklusion kann gelingen, wenn sie richtig umgesetzt wird.

Private Handys haben in Schulen nichts zu suchen

Private Handys haben in Schulen nichts zu suchen

CDU-Landtagsfraktion für „Schwimm-Lern-Offensive für Rheinland-Pfalz“

CDU-Landtagsfraktion für „Schwimm-Lern-Offensive für Rheinland-Pfalz“

Schulen sind auf Informatik nicht ausreichend vorbereitet. Sorgfältige Planung muss jetzt beginnen

Schulen sind auf Informatik nicht ausreichend vorbereitet. Sorgfältige Planung muss jetzt beginnen

Mehr zum Thema

Tourismusbranche unterstützen, damit die Lichter wieder angehen

Die CDU-Landtagsfraktion macht Vorschläge wie der Tourismusbranche geholfen werden kann:

- Einführung von Unternehmerlohn, der berufliche und private Existenzen sichert.

- Schnelle Auszahlung der vorhandenen Investitionsmittel aus dem Sondervermögen, welche den Betrieben bei der Vorbereitung der kommenden Saison und der Sicherung von Fachkräften hilft.

Mehr zum Thema

Ampelregierungen nehmen Preisanstiege und Gaststättensterben billigend in Kauf

Ampelregierungen nehmen Preisanstiege und Gaststättensterben billigend in Kauf

Michael Wagner: Finanzielle Hilfen für Hotellerie und Gastronomie jetzt, denn Lockdown-Zeit ist Zeit für Sanierungs- und Modernisierungsprojekte der Betriebe

Michael Wagner: Finanzielle Hilfen für Hotellerie und Gastronomie jetzt, denn Lockdown-Zeit ist Zeit für Sanierungs- und Modernisierungsprojekte der Betriebe

CDU-Fraktion wird Reform des RLP-Tourismus weiter konstruktiv begleiten

CDU-Fraktion wird Reform des RLP-Tourismus weiter konstruktiv begleiten

Michael Wagner: Landesregierung muss endlich tragfähiges Tourismus-Konzept vorlegen

Michael Wagner: Landesregierung muss endlich tragfähiges Tourismus-Konzept vorlegen

Mehr zum Thema

Pressemitteilung abonnieren