
Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken
- Kategorie Pressemitteilung
- Thema Innen- und Sicherheitspolitik
- Datum 28. Apr. 2025
Nürburgring-Erklärung - Tagung der sportpolitischen Sprecher von CDU und CSU an historischer Rennstrecke
Die sportpolitischen Sprecher von CDU und CSU haben sich Anfang April in der Eifel am Nürburgring zur Klausur- und Sprechertagung getroffen. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher, Dennis Junk, heute in Mainz.
„Mythos Nürburgring – seit mehr (hier müsste es „seit fast 100 Jahren heißen da erst 1927 gebaut) als 100 Jahren fasziniert die Eifelrennstrecke Groß und Klein. Nirgendwo anders wird so sehr deutlich, wie eng Motorsport und deutsche Automobilgeschichte miteinander verbunden sind. Zwischen Legende und Mutprobe, die Nordschleife mit ihren knapp 21 km gilt als eine der gefährlichsten und schwierigsten Rennstrecken der Welt. Gerade die ‚Grüne Hölle‘ steht für viele Jahrzehnte erfolgreicher Rennen, aber vor allem auch als Teststrecke für technische Entwicklungen der Automobilindustrie. Als älteste deutsche Rennstrecke, verbindet sie Tradition und Moderne im deutschen Rennsport, davon haben wir uns ein eindrucksvolles Bild verschaffen können.“
Zur Einordnung:
Laut dem Deutschen Motor Sport Bund e.V. (DMSB) gibt es in Deutschland rund 14,6 Mio. Motorsportfans und mehr als 2.000 Motorsportclubs. Die Zahl der aktiven Motorsportler einschließlich des Amateur- und Breitensports wird auf rund 30.000 geschätzt. Gleichwohl genießt der Motorsport im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit aber auch staatlicher Handlungsträger leider nicht den Stellenwert, der ihm eigentlich zukommen sollte.
Dennis Junk weiter: „Als Innovationstreiber, Wirtschaftsfaktor oder auch Tourismusmagnet ist der Motorsport von großer Bedeutung. Wir haben uns genau angesehen, in welch breiten Kontext der Motorsport in Deutschland zu sehen – sportlich, gesellschaftlich bis hin zu sicherheitstechnischen Gesichtspunkten. Wir haben unseren Blick geweitet und auf die vielen unterschiedlichen Facetten bzw. Handlungsfelder sowie auf die daraus erwachsenen Aufgaben gerichtet.
In ihrer Nürburgring-Erklärung formulieren die sportpolitischen Sprecher von CDU und CSU folgende konkrete Maßnahmen für die Zukunft des Motorsportes:
1. Förderung technischer Innovationen durch den Motorsport
2. Von der Rennstrecke auf die Straße: Sicherheitserkenntnisse aus dem Motorsport
3. Förderung des Breiten- und Spitzensports durch Investitionen in Sportstätten und Veranstaltungen
4. Förderung von Athleten in Verbindung mit der Jugendförderung
5. Förderung des ehrenamtlichen Engagements
6. Bildung und berufliche Weiterbildung durch und im Motorsport
7. Kulturelle und mediale Anerkennung des Motorsports
8. Formel 1 sollte wieder Station in Deutschland machen
9. MotoGP dauerhaft in Deutschland halten
10. Stärkung der Kommunikation zwischen Politik und Motorsport
Hier finden Sie die Nürburgring-Erklärung im Wortlaut: