Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Pressemitteilungen der CDU Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Landesregierung investiert zu wenig in die Zukunft des Landes

Die Landesregierung investiert zu wenig in die Zukunft des Landes – vor allem die Digitalisierung, der Straßen- und Infrastrukturausbau leiden unter der niedrigen Investitionsquote. Die Landesregierung lässt ihre Infrastruktur sehenden Auges verkommen – marode Straßen, Brücken, abgewirtschaftete Gebäude, energetische Schleudern; Rheinland-Pfalz steht mit beiden Füßen auf der Investitionsbremse.

Mehr zum Thema

Landesregierung versagt bei der Wohnraumförderung – dabei mangelt es nicht am

Landesregierung versagt bei der Wohnraumförderung – dabei mangelt es nicht am

Land darf keine Zeit verlieren, gegenzusteuern

Land darf keine Zeit verlieren, gegenzusteuern

Landesregierung ohne Plan für die Zukunft

Landesregierung ohne Plan für die Zukunft

Bürger- und Kommunalunfreundliche  Grundsteuerreform: Wirtschafts- und  Kommunalvertreter stellen sich gegen  Ampel-Vorschlag

Bürger- und Kommunalunfreundliche Grundsteuerreform: Wirtschafts- und Kommunalvertreter stellen sich gegen Ampel-Vorschlag

Mehr zum Thema

Land bei eigenen Grundsteuerklärungen weit im Hintertreffen

Von den rd. 7.200 notwendigen Grundsteuererklärungen, die das Land für die landeseigenen Liegenschaften voraussichtlich selbst abzugeben hat, wurden bis zum ursprünglichen Abgabetermin 31. Oktober 2022 nur 138 (das entspricht 1,9 %) und bis zum verlängerten Termin 31. Januar 2023 nur 1.418 (das entspricht 19,7 %) abgegeben. 80 % der notwendigen Grundsteuererklärungen fehlen bis zum aktuellen Zeit-punkt. Zum Vergleich: Insgesamt wurden bis zum Stichtag 31. Januar tatsächlich rd. 75 % der Grundsteuererklärungen abgegeben.

Mehr zum Thema

Landesregierung versagt bei der Wohnraumförderung – dabei mangelt es nicht am

Landesregierung versagt bei der Wohnraumförderung – dabei mangelt es nicht am

Land darf keine Zeit verlieren, gegenzusteuern

Land darf keine Zeit verlieren, gegenzusteuern

Landesregierung ohne Plan für die Zukunft

Landesregierung ohne Plan für die Zukunft

Bürger- und Kommunalunfreundliche  Grundsteuerreform: Wirtschafts- und  Kommunalvertreter stellen sich gegen  Ampel-Vorschlag

Bürger- und Kommunalunfreundliche Grundsteuerreform: Wirtschafts- und Kommunalvertreter stellen sich gegen Ampel-Vorschlag

Mehr zum Thema

„Es muss sich was verändern“

„Wir wollten mit den Verbänden, Institutionen, Lehrern, Schülern und Eltern gemeinsam über diese Ergebnisse sprechen und erörtern, was sich im Bildungsbereich in Rheinland-Pfalz verändern muss, damit Grundschulkinder künftig ausreichend für die weiterführenden Schulen vorbereitet sind. Denn Lesen und Schreiben bzw. die Sprache sind nun mal elementar für das weitere Leben“, erklärt Jenny Groß, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion.

Mehr zum Thema

Inklusion kann gelingen, wenn sie richtig umgesetzt wird.

Inklusion kann gelingen, wenn sie richtig umgesetzt wird.

Private Handys haben in Schulen nichts zu suchen

Private Handys haben in Schulen nichts zu suchen

CDU-Landtagsfraktion für „Schwimm-Lern-Offensive für Rheinland-Pfalz“

CDU-Landtagsfraktion für „Schwimm-Lern-Offensive für Rheinland-Pfalz“

Schulen sind auf Informatik nicht ausreichend vorbereitet. Sorgfältige Planung muss jetzt beginnen

Schulen sind auf Informatik nicht ausreichend vorbereitet. Sorgfältige Planung muss jetzt beginnen

Mehr zum Thema

Flughafen Hahn ist kritische Infrastruktur

Dr. Helmut Martin: „Der Ball liegt im Bundeswirtschaftsministerium. Dort muss mit aller Intensität nun zügig geprüft werden, ob ein Verkauf an Charitonin unter geo- und sicherheitspolitischen Aspekten vertretbar ist. Ich glaube kaum, dass Bundeswirtschaftsminister Habeck zu diesem Entschluss kommen kann. Ich erwarte, dass die rheinland-pfälzische Ampel hier ihre Beziehungen zur Bundes-Ampel nutzt, um eine monatelange Verkaufs-Hängepartie des Hunsrück-Flughafens zu vermeiden.

Mehr zum Thema

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen  nur schleppend voran

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen nur schleppend voran

Der ÖPNV in Rheinland-Pfalz stehe am Scheideweg

Der ÖPNV in Rheinland-Pfalz stehe am Scheideweg

Ziele der Ampel sind nachhaltig gescheitert

Ziele der Ampel sind nachhaltig gescheitert

Dr. Helmut Martin zu den Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden

Dr. Helmut Martin zu den Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden

Mehr zum Thema

Was am Hahn passiert, darf der Landesregierung nicht egal sein!

„Bei all der Brisanz: die Landesregierung hüllt sich in Schweigen“, äußert Dr. Helmut Martin sein Unverständnis. Die Landesregierung tut gerade so, als ginge sie die Zukunft des Flughafens nichts an. „So einfach darf es sich die Ampel-Regierung in Mainz vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen nicht machen. Die Zukunft des Hahns liegt auch in der Hand des Landes Rheinland-Pfalz!“

Mehr zum Thema

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen  nur schleppend voran

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen nur schleppend voran

Überlegungen bringen Sonntagsschutz und Allgemeinwohlinteresse an lebendigen Innenstädten in Einklang

Überlegungen bringen Sonntagsschutz und Allgemeinwohlinteresse an lebendigen Innenstädten in Einklang

Binnenwasserstraßen fortentwickeln und den Klimaveränderungen anpassen

Binnenwasserstraßen fortentwickeln und den Klimaveränderungen anpassen

Mehr zum Thema

Ebling steht damit in Mithaftung für Verfehlungen der ADD in der Flutkatastrophe

Die CDU-Fraktion übt an den jüngsten Aussagen Eblings deutliche Kritik:
„Herr Ebling ist erst seit 100 Tagen im Amt und doch hat diese kurze Zeit
bereits ausgereicht, dass er das Narrativ der Landesregierung mit Blick auf
die Flutkatastrophe in nahezu allen Belangen vollständig übernommen hat.
Angesichts der vielfach dokumentierten Fehler der ADD unter der Verantwortung
von Thomas Linnertz ist die ausdrückliche Unterstützungserklärung
falsch. Die Begründung dazu spottet der Realität im Ahrtal. Mehrere Argumente

Mehr zum Thema

Verfassungsschützer sind Ingenieure, die Risse in den Säulen unserer Demokratie erkennen

Verfassungsschützer sind Ingenieure, die Risse in den Säulen unserer Demokratie erkennen

"Trippelschritt in die richtige Richtung, dem nun die Siebenmeilenstiefel folgen müssen"

"Trippelschritt in die richtige Richtung, dem nun die Siebenmeilenstiefel folgen müssen"

Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken

Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken

Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische  Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden

Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden

Mehr zum Thema

Landesregierung darf Medizincampus-Projekt nicht scheitern lassen

Die CDU-Landtagsfraktion übt daran deutliche Kritik:

Mehr zum Thema

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Krankenhaus-Sterben stoppen:  Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Krankenhaus-Sterben stoppen: Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Mehr zum Thema

Pflegekosten müssen gedeckelt werden!

„Leben im Alter darf in Rheinland-Pfalz nicht zum Luxus-Problem werden – ich teile die Sorgen und Nöte vieler Menschen, die Angst vor den Kosten für Pflege im Alter haben. Als CDU-Landtagsfraktion erwarten wir, dass die Landesregierung endlich beim Bund für die Einführung eines Pflegedeckels stark macht. So können die finanzielle Überlastung der Pflegebedürftigen verhindert und die zu erbringenden Pflegekosten begrenzt werden.

Mehr zum Thema

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Krankenhaus-Sterben stoppen:  Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Krankenhaus-Sterben stoppen: Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Mehr zum Thema

Herzlichen Glückwunsch, Engelbert Günster

„Mit Engelbert Günster steht ein versierter Manager an der Spitze des Rundfunkrates. Engelbert Günster war Boehringer Chef über viele Jahre. Ich bin überzeugt, dass Herr Günster mit offenem Ohr und wachem Auge sein neues Amt ausführen wird — bereits seit sieben Jahren gehört er dem Gremium an — geht es nicht zuletzt auch darum, die Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu bewahren und zu stärken.“

Mehr zum Thema

Fehlendes Unrechtsbewusstsein offenbart tiefgreifende Mängel im staatspolitischen Selbstverständnis der Landesregierung – Staatssekretärin muss gehen“

Fehlendes Unrechtsbewusstsein offenbart tiefgreifende Mängel im staatspolitischen Selbstverständnis der Landesregierung – Staatssekretärin muss gehen“

„Smart, smarter, Landesregierung? Leider nein!“

„Smart, smarter, Landesregierung? Leider nein!“

Jeder Mobilfunkausbau ist positiv – Wir sollten öffentliche Gebäude für Mobilfunkmasten nutzen

Jeder Mobilfunkausbau ist positiv – Wir sollten öffentliche Gebäude für Mobilfunkmasten nutzen

Peter Moskopp:  Keine Signalwirkung – neue Förderung  des Landes motiviert Medienschaffende nicht, sich für Rheinland-Pfalz zu entscheiden

Peter Moskopp: Keine Signalwirkung – neue Förderung des Landes motiviert Medienschaffende nicht, sich für Rheinland-Pfalz zu entscheiden

Mehr zum Thema

Dreyer stellt Genossentreue über ehrlichen Aufklärungswillen

Christian Baldauf: „Frau Dreyer bleibt bei ihrer bisherigen Linie. Sie stellt Genossentreue über ehrlichen Aufklärungswillen. Angesichts der vielfach dokumentierten Fehler der ADD unter der Verantwortung von Thomas Linnertz ist ihre ausdrückliche Unterstützungserklärung falsch. Allein die Urlaubseskapaden der ADD-Führung zeigen das mangelnde Dienstbewusstsein und die Selbstüberschätzung bei der Einsatzleitung. Keine Behörde darf sich eine solche Lässigkeit im Umgang mit ihren Pflichten erlauben.

Pressemitteilung abonnieren