Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Tincidunt tortor aliquam nulla facilisi cras fermentum. Consectetur a erat nam at lectus urna duis convallis convallis.
Private Handys haben in Schulen nichts zu suchen
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 19. März 2025
„Es geht um den Bildungserfolg unserer Kinder – TikTok, WhatsApp oder Instagram – ein Smartphone auf dem Schultisch schränkt Schülerinnen und Schüler in ihrer Konzentration und damit in ihren Lernprozessen ein. Sie sind schlichtweg abgelenkt, weil ständig neue Nachrichten aufpoppen. Zudem kann bei vielen Kindern und Jugendlichen auch die mentale Gesundheit Schaden nehmen – Cybermobbing und emotionale Zurückgezogenheit sind die Folgen. Schulen müssen sichere Lernorte sein und bleiben.
CDU-Landtagsfraktion für „Schwimm-Lern-Offensive für Rheinland-Pfalz“
- Kategorie News
- Datum 13. März 2025
„Das Thema ‚Schwimmenlernen‘ ist seit Jahren ein Fokusthema der CDU-Landtagsfraktion. Wir sind der Auffassung, dass Menschen Schwimmen möglichst früh erlernen und einüben sollten. Doch leider sieht die Realität anders aus: In Rheinland-Pfalz lernen immer weniger Kinder schwimmen. Es gibt zu wenige Schwimmbäder. Wer einen Schwimmkurs für seine Kinder buchen will, findet sich auf einer langen Warteliste wieder und auch in den Schulen gibt es beim Schwimmunterricht erhebliche Defizite.
Schulen sind auf Informatik nicht ausreichend vorbereitet. Sorgfältige Planung muss jetzt beginnen
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 07. März 2025
Für die CDU-Fraktion entscheiden die folgenden drei Faktoren über Erfolg oder Misserfolg der Einführung von Informatik als Pflichtfach:
Landesregierung ohne Antworten auf Probleme, die durch die Studie offengelegt werden
- Kategorie News
- Datum 06. Dez. 2024
Kindern in Rheinland-Pfalz bestmögliche Voraussetzungen für ihre Entwicklung bieten
- Kategorie News
- Datum 04. Dez. 2024
„Der Ganztags-Rechtsanspruch für Grundschulkinder ist ein wichtiger Schritt, um Chancengerechtigkeit zu fördern und den Anforderungen von Familien sowie der Berufstätigkeit der Eltern gerecht zu werden. Doch ein hochwertiger Ganztag darf nicht auf reine Betreuung reduziert werden. Es braucht qualifiziertes Personal – von der Essensbetreuung über die Organisation der Nachmittagsangebote bis hin zur pädagogischen Gestaltung. Es sind gerade die Lehrkräfte, die hier in hohem Maße gefordert sind und deren Einstellung wir bereits heute deutlich hochfahren müssen.
"Erzieherinnen und Erzieher legen den Grundstein für schulischen Erfolg und lebenslanges Lernen"
- Kategorie News
- Datum 22. Nov. 2024
„Dass sich das Bildungsministerium endlich entschlossen hat, die Fachkenntnisse der Sozialassistenten für die Erzieherausbildung stärker anzuerkennen, war ein längst überfälliger Schritt, den wir seit vielen Jahren anmahnen. Gute frühkindliche Bildung ist für uns kein Sparprogramm, sondern eine notwendige Investition in die Zukunft. Erzieherinnen und Erzieher legen den Grundstein für schulischen Erfolg und lebenslanges Lernen.
Landesregierung bleibt mit groß angekündigter Sprachoffensive hinter Erwartungen zurück
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 21. Nov. 2024
Die CDU-Landtagsfraktion setzt hingegen auf ein klares und nachhaltiges Konzept: „Unser Ansatz geht weit über ein Pilotprojekt hinaus“, erklärt Thomas Barth, kitapolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. „Wir wollen gezielt zusätzliche Fachkräfte einstellen, die sich ausschließlich der Sprachförderung widmen.“
Reformvorschläge der CDU-Landtagsfraktion zum KiTa-Zukunftsgesetz
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 14. Nov. 2024
„So wie sich der Alltag in den Kitas in Rheinland-Pfalz aktuell vielerorts gestaltet, kann es nicht bleiben. Die Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher haben sich nicht verbessert, ähnlich sieht es bei der Arbeitsbelastung aus, Resignation macht sich breit – unsere Erzieherinnen und Erzieher im Land leiden unter dem, was die Landesregierung ihnen mit dem Kita-Gesetz aufbürdet. Die Rahmenbedingungen, die das Land für die Einrichtungen vorgibt, passen nicht zum Kita-Alltag.
Startchancenprogramm hilft Wenigen – strukturelle Probleme bleiben ungelöst
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 29. Aug. 2024
Bildungserfolg stärker von der Herkunft entkoppeln, einen Schwerpunkt auf die Grundkompetenzen in Mathe und Deutsch setzen, nicht an der Klassenzimmertür Halt machen, sondern den Blick weiten und alle mitnehmen, die zu einem guten Schulleben gehören, das sind gute und richtige Ansätze des Startchancenprogramms. Auch die Perspektive über einen Zeitraum von zehn Jahren hilft den Schulen, langfristig zu planen und zu entwickeln.
Eingangsbesoldung für Grundschullehrer anheben
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 22. Aug. 2024
„Im Bildungsbereich gibt es viele Baustellen. Wir würden uns wünschen, wenn Bildungsministerin Hubig den Schulstart zum Anlass nehmen würde, die Qualität der Bildung in den Fokus zu nehmen und einen stabilen und verlässlichen Rahmen für die Arbeit der Lehrkräfte an den Schulen zu setzen.