Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

„Wir brauchen eine Krankenhausreform – diese Feststellung ist unstrittig. Allerdings sind wichtige Fragen, beispielsweise der Finanzierung und Umsetzung, auch nach dem heutigen Pressetermin mit Gesundheitsminister Hoch ungeklärt und besonders für die ländlichen Regionen bleibt die Reform unkonkret. Aus unserer Sicht ist die Sicherung einer flächendeckend stationären Versorgung von besonderer Bedeutung. Fast wöchentlich erschüttern uns neue Klinik-Insolvenzen im Land, wie jüngst das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen.

Mehr zum Thema

Krankenhaus-Sterben stoppen:  Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Krankenhaus-Sterben stoppen: Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Pflege muss bezahlbar bleiben

„Mit aller Kraft gegen das Krankenhaussterben in Rheinland-Pfalz stemmen – CDU will Rettungsfonds auflegen“

„Mit aller Kraft gegen das Krankenhaussterben in Rheinland-Pfalz stemmen – CDU will Rettungsfonds auflegen“

Mehr zum Thema

CDU-Landtagsfraktion reicht Große Anfrage ein

Offensichtlich wurden im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung rechtliche Vorgaben bei Einstellungs- und Beförderungsverfahren teilweise nicht beachtet; weiterhin ist von Mängeln bei der Anwendung des Tarifrechts die Rede. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration steht ebenfalls in der Kritik für Mängel bei Einstellungs- und Beförderungsverfahren sowie bei Höhergruppierungen (vgl.

Mehr zum Thema

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel  und Verteidigungsfähigkeit nutzen

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel und Verteidigungsfähigkeit nutzen

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Mehr zum Thema

CDU-Landtagsfraktion für „Schwimm-Lern-Offensive für Rheinland-Pfalz“

„Das Thema ‚Schwimmenlernen‘ ist seit Jahren ein Fokusthema der CDU-Landtagsfraktion. Wir sind der Auffassung, dass Menschen Schwimmen möglichst früh erlernen und einüben sollten. Doch leider sieht die Realität anders aus: In Rheinland-Pfalz lernen immer weniger Kinder schwimmen. Es gibt zu wenige Schwimmbäder. Wer einen Schwimmkurs für seine Kinder buchen will, findet sich auf einer langen Warteliste wieder und auch in den Schulen gibt es beim Schwimmunterricht erhebliche Defizite.

Mehr zum Thema

Verfassungsschützer sind Ingenieure, die Risse in den Säulen unserer Demokratie erkennen

Verfassungsschützer sind Ingenieure, die Risse in den Säulen unserer Demokratie erkennen

"Trippelschritt in die richtige Richtung, dem nun die Siebenmeilenstiefel folgen müssen"

"Trippelschritt in die richtige Richtung, dem nun die Siebenmeilenstiefel folgen müssen"

Inklusion kann gelingen, wenn sie richtig umgesetzt wird.

Inklusion kann gelingen, wenn sie richtig umgesetzt wird.

Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken

Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken

Mehr zum Thema

Wenn sich die Bedrohungslage ändert, muss die rheinland-pfälzische Sicherheitsarchitektur angepasst werden

„Die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik ist und bleibt das wichtigste Auswertungstool für die Entwicklung der Kriminalitätslage in Rheinland-Pfalz. Beim Blick in die Zukunft bereiten mir vor allem ‚moderne‘ kriminelle Trends große Sorgen – so ist langfristig auch in unserem Land mit deutlich mehr und größeren Cybersicherheitsvorfälle zu rechnen. Dieser kriminellen Energie muss der Innenminister deutlich intensiver den Kampf ansagen. Wenn sich die Bedrohungslage ändert, muss die rheinland-pfälzische Sicherheitsarchitektur angepasst werden.

Mehr zum Thema

Verfassungsschützer sind Ingenieure, die Risse in den Säulen unserer Demokratie erkennen

Verfassungsschützer sind Ingenieure, die Risse in den Säulen unserer Demokratie erkennen

"Trippelschritt in die richtige Richtung, dem nun die Siebenmeilenstiefel folgen müssen"

"Trippelschritt in die richtige Richtung, dem nun die Siebenmeilenstiefel folgen müssen"

Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken

Motorsport in der Breite und als Innovationstreiber stärken

Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische  Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden

Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden

Mehr zum Thema

Gordon Schnieder zum Tod von Herbert Mertin

Mehr zum Thema

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel  und Verteidigungsfähigkeit nutzen

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel und Verteidigungsfähigkeit nutzen

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Mehr zum Thema

Verwaltungsgericht entscheidet gegen das Land – Kreis wurden KEF-Mittel verweigert

„Das ist eine große Niederlage für die Landesregierung. Das Verwaltungsgericht bestätigt den Anspruch des Landkreises Mayen-Koblenz auf Zuweisungen aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEFRP) für die Jahre 2022 und 2023. Dem Kreis wurden jeweils 2,5 Millionen Euro verweigert, obwohl ein unmittelbarer Wiederanstieg der Kredite durch die Erfüllung von Pflichtaufgaben absehbar gewesen ist.

Mehr zum Thema

Neustart der Finanzbeziehungen zwischen  Land und Kreisen dringend erforderlich

Neustart der Finanzbeziehungen zwischen Land und Kreisen dringend erforderlich

Klage der rheinland-pfälzischen Städte gegen  das Land ist rote Karte für die Landesregierung

Klage der rheinland-pfälzischen Städte gegen das Land ist rote Karte für die Landesregierung

Der Bund steht zu seiner Verantwortung – ich hoffe, dass die Landesregierung nun ihrer Scharnierfunktion gerecht wird.

Der Bund steht zu seiner Verantwortung – ich hoffe, dass die Landesregierung nun ihrer Scharnierfunktion gerecht wird.

Angekündigte Altschuldenübernahme ist SPD-Nebelkerze vor der Bundestagswahl. RLP erfüllt Voraussetzungen nicht!

Angekündigte Altschuldenübernahme ist SPD-Nebelkerze vor der Bundestagswahl. RLP erfüllt Voraussetzungen nicht!

Mehr zum Thema

Der ÖPNV in Rheinland-Pfalz stehe am Scheideweg

„Sage und schreibe vier lange Jahre hat es gedauert, bis die Ampel-Landesregierung einen Entwurf für einen Nahverkehrsplan vorlegen kann. Bis dato hat es Mobilitätsministerin Eder versäumt, echte Perspektiven für einen RLP-Nahverkehr der Zukunft aufzuzeigen – und das, obwohl die Erstellung des Nahverkehrsplanes mit der Verabschiedung des Landesnahverkehrsgesetzes im Jahr 2021 zur Pflichtaufgabe der Landesregierung wurde. ‚Verschleppen statt umsetzen‘ war vielmehr die Ampel-Devise bei diesem Thema.

Mehr zum Thema

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen  nur schleppend voran

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen nur schleppend voran

Ziele der Ampel sind nachhaltig gescheitert

Ziele der Ampel sind nachhaltig gescheitert

Dr. Helmut Martin zu den Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden

Dr. Helmut Martin zu den Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden

Ministerin Schmitt lenkt vom eigenen Versagen bei den Straßen und Brücken in Rheinland-Pfalz ab

Ministerin Schmitt lenkt vom eigenen Versagen bei den Straßen und Brücken in Rheinland-Pfalz ab

Mehr zum Thema

Schwerpunktsetzung zum Doppelhaushalt 2025/2026

Mit Blick auf den Doppelhaushalt 2025/2026 priorisieren wir da, wo Investitionen aktuell, aber auch langfristig in unseren Augen am besten wirken. Am 18. und 19. Dezember kommt der rheinland-pfälzische Landtag zur abschließenden parlamentarischen Beratung und Verabschiedung eben jenes Doppelhaushalts zusammen. Es geht um hohe Millionensummen und um die politischen Projekte, für die in den nächsten Jahren das Geld ausgegeben werden soll.

Mehr zum Thema

"Verantwortungslose Wohnraumpolitik der Landesregierung"

"Verantwortungslose Wohnraumpolitik der Landesregierung"

Landesregierung versagt bei der Wohnraumförderung – dabei mangelt es nicht am

Landesregierung versagt bei der Wohnraumförderung – dabei mangelt es nicht am

Land darf keine Zeit verlieren, gegenzusteuern

Land darf keine Zeit verlieren, gegenzusteuern

Landesregierung ohne Plan für die Zukunft

Landesregierung ohne Plan für die Zukunft

Mehr zum Thema

Ziele der Ampel sind nachhaltig gescheitert

„Es sind schlechte Signale für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz: Weitere Streiks drohen, durch den vorgelegten Haushalt der Ampel drohen Kürzungen im überregionalen Busnetz und der dringend notwendige Nahverkehrsplan wird trotz mehrmaliger Ankündigung wieder nicht auf den Tisch gelegt. Das zeigt eindrücklich: Die Ziele der Ampel sind nachhaltig gescheitert!“ zieht der ÖPNV-Experte der CDU-Landtagsfraktion Markus Wolf ein verheerendes Fazit zur ÖPNV-Politik der Ampel in Mainz.

Mehr zum Thema

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen  nur schleppend voran

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen nur schleppend voran

Der ÖPNV in Rheinland-Pfalz stehe am Scheideweg

Der ÖPNV in Rheinland-Pfalz stehe am Scheideweg

Dr. Helmut Martin zu den Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden

Dr. Helmut Martin zu den Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden

Ministerin Schmitt lenkt vom eigenen Versagen bei den Straßen und Brücken in Rheinland-Pfalz ab

Ministerin Schmitt lenkt vom eigenen Versagen bei den Straßen und Brücken in Rheinland-Pfalz ab

Mehr zum Thema

Als CDU-Landtagsfraktion haben wir die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von Anfang an abgelehnt!

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsfraktion spricht sich seit Monaten in aller Deutlichkeit gegen die von der KEF empfohlene monatliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent auf 18,94 Euro im Monat aus. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Mitglied im SWR-Rundfunkrat, Ellen Demuth, begrüßt die heutige Entscheidung der Ministerpräsidenten:

Mehr zum Thema

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel  und Verteidigungsfähigkeit nutzen

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel und Verteidigungsfähigkeit nutzen

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Mehr zum Thema

News abonnieren