
Schutz des öffentlichen Raums durch intelligente Videokameras
- Kategorie Pressemitteilung
- Thema Innen- und Sicherheitspolitik
- Datum 07. Aug. 2025
Dirk Herber: Videotechnik bringt mehr Sicherheit
Angesichts des tätlichen Angriffs auf einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung auf dem Rathausvorplatz in Kaiserslautern nimmt die Diskussion zum Thema ‚Videoüberwachung‘ an Fahrt auf.
Der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, spricht sich im Zuge dessen für den landesweiten Einsatz moderner Möglichkeiten zum Schutz des öffentlichen Raums durch intelligente Videokameras aus:
„Studien belegen, dass Videokameras dazu beitragen können, das subjektive Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu verbessern. Republikweit machen Städte gute Erfahrungen mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz zum Schutz des öffentlichen Raums durch intelligente Videotechnik – der jüngste Vorfall in Kaiserslautern zeigt, dass es allerhöchste Zeit ist, auch in Rheinland-Pfalz tätig zu werden. Innovative Verbrechensbekämpfung kann nur mit innovativen Mitteln gelingen.“ Herber legt großen Wert darauf, dass es bei seinen Überlegungen ganz konkret darum geht den öffentlichen Raum durch intelligente Kamerasysteme besser zu schützen. Beispielsweise sei es möglich, die digitale Gesichtserkennung als Instrumentarium dafür zu nutzen, dass Menschen, die in polizeilichen Fahndungsdateien sind, letztlich auch schneller dingfest gemacht werden können. „Wenn an neuralgischen Stellen im Land, wo ein besonderes Gefährdungspotenzial besteht und/oder bekannt ist, solch intelligente Videokameras installiert werden, hat das zudem eine generalpräventive Wirkung“, so Herber abschließend.