Karolina-Burger-Realschule Plus im heutigen Bildungsausschuss
- Kategorie Pressemitteilung
- Thema Bildung
- Datum 20. Nov. 2025
Rheinland-pfälzisches Schulsystem steckt in einer tiefen Krise
Die CDU-Landtagsfraktion hat im heutigen Bildungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags Minister Teuber um aktuelle Berichterstattung zur Gewalt an der Karolina-Burger-Realschule Plus gebeten. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, im Anschluss an den Tagesordnungspunk:
„Das rheinland-pfälzische Schulsystem steckt in einer tiefen Krise – die schlimmen Vorkommnisse an der Karolina-Burger-Realschule Plus in Ludwigshafen sind offensichtlich nur der Gipfel der Schulmisere im Land. Die Karolina-Burger-Realschule Plus steht beispielhaft für den Verlust staatlicher Autorität an öffentlichen Schulen unseres Landes. Körperverletzungsdelikte, Messergewalt, Ekelzustände, Amok- und Feueralarme: Lehrkräfte fühlen sich ‚im Stich gelassen‘. Auch wenn Bildungsminister Teuber es nicht wahrhaben will, was wir an der Karolina-Burger-Realschule Plus erleben, ist das Ergebnis jahrelanger landespolitischer Untätigkeit im Schulsektor. Es ist das Ergebnis einer SPD-geprägten Bildungspolitik, die alle Warnungen ignoriert hat. Und es ist das Ergebnis eines Systems, das Schulen ohne die notwendigen Instrumente lässt, um auf eskalierende Gewalt reagieren zu können. Und auch in der Schulabteilung der ADD muss sich dringend etwas ändern. Es scheint, als ob der Minister seinen Laden nicht im Griff hat.
Schulen dürfen kein rechtsfreier Raum sein. Lehrkräfte, Kinder, Familienhaben einen Anspruch auf sicheren Schulunterricht – das Land muss diesen gewährleisten: konsequent, schnell und eindeutig.
Dem Bildungsminister geben wir einen Maßnahmenkatalog mit, der Sicherheit an Schulen gewährleistet und dringend umgesetzt werden muss:
- sofortige Sicherheitsmaßnahmen (gesicherte Türen Videoüberwachung, klare Notfallkonzepte)
- verstärkte Präsenz von Polizei und Jugendamt an Brennpunktschulen
- mehr Personal- und Doppelbesetzung, mehr Sozialarbeit, kleine Klassen
- schnellere und wirksamere Ordnungsmaßnahmen, damit Gewalttäter nicht tagelang unbehelligt bleiben
- verbindliche Unterstützung durch ADD und Ministerium – kontinuierlich
- Einführung eines landesweiten Gewaltpräventionsprogramms für alle Schulen
Um was viele Lehrerinnen und Lehrer – besonders die an der Karolina-Burger-Realschule Plus – bitten, ist kein Luxus, sondern es ist Hilfe und Schutz, um Kindern Bildung zu vermittelt“, sagt Jenny Groß.
