Pressemitteilungen der CDU Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Simone Huth-Haage: Schulen nur behutsam öffnen mit Vorrang für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 07. Mai 2020
„Es greift zu kurz, bei einer schrittweisen Öffnung der Schulen zunächst an die Abschlussklassen anzuknüpfen. Gesellschaftliche Realität ist nun einmal, dass sich manche Eltern mit ‚Heimunterricht‘ schwerer tun als andere. Selbst für Eltern mit akademischer Bildung stellt das eine große Herausforderung dar. Für Kinder, die ohnehin schon Leistungsschwächen aufweisen, droht, dass sich Probleme potenzieren. Das kann niemand wollen.
Christian Baldauf: Rheinland Pfalz braucht einen Plan für den Neustart
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 06. Mai 2020
„Ministerpräsidentin Dreyer muss jetzt schleunigst einen ‚Neustart-Plan‘ für Rheinland-Pfalz vorlegen. Nachvollziehbar und verständlich müssen die Menschen darüber informiert werden, wovon es abhängt, dass bestimmte Corona-Maßnahmen gelockert werden oder nicht. Je transparenter die Landesregierung vorgeht, desto größer sind das Verständnis und die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger. Im Moment bleiben für verschiedene (Lebens)Bereiche, Branchen etc. offene Fragen – hier muss der ‚Neustart-Plan’ der Landesregierung für Klarheit sorgen.
Christian Baldauf: Hüttenkultur ist ein unverzichtbares Stück Pfälzerwald
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 06. Mai 2020
„Wer einmal im Pfälzerwald unterwegs war, ob als Wanderer oder auch mit dem Mountainbike, der weiß um die Faszination dieser einzigartigen Landschaft und versteht, warum sie ein Publikumsmagnet ist. Die Hüttenkultur, getragen vom Pfälzerwald-Verein, ist damit untrennbar verbunden. Sie ist aus dem Pfälzerwald nicht wegzudenken und trägt viel zur Anziehungskraft dieses größten zusammenhängenden Waldgebiets Deutschlands bei.
Michael Wäschenbach: Menschen in Heimen brauchen Schutz / Landesregierung missachtet bei neuen Pflege-Regeln Erfahrungen der Praxis
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 05. Mai 2020
Michael Wäschenbach weiter: „Nun gibt es Hinweise von Betroffenen, dass die neue Verordnung durchgepeitscht werden soll und mit heißer Nadel gestrickt wurde. Es werden Regelungen zum Besuch und zum Außenaufenthalt von BewohnernInnen getroffen, die in der Praxis untauglich sind.
Christian Baldauf: Gastronomie braucht dringend Perspektive – Landesregierung muss endlich die Voraussetzungen für Öffnung schaffen
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 05. Mai 2020
Ein umfassendes Öffnungskonzept ist überfällig. Denn es hilft nicht, wenn die Landesregierung im nebulösen Ankündigungsmodus bleibt aber nicht die tatsächlich notwendigen Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb von Gastronomie und Hotellerie schafft. Zentraler Ansatzpunkt sind ganz eng auf die Bedürfnisse der jeweiligen Betriebsart zugeschnittene Regelungen, die definieren unter welchen Voraussetzungen geöffnet werden kann.
Marion Schneid: Analog zu der Öffnung von Schulen für Abschlussklassen müssen zügig auch Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung öffnen dürfen, wenn sie die notwendigen Hygienevorschriften befolgen
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 30. Apr. 2020
„Weiterbildungseinrichtungen wie z.B. Volkshochschulen, die Katholische oder Evangelische Erwachsenenbildungsstätten, insbesondere auch die Bildungshäuser brauchen schnellstmöglich eine Perspektive, wann und unter welchen Bedingungen dringend notwendige Kurse wieder stattfinden können. Dringend notwendige Kurse sind z.B. Weiterbildungsmaßnahmen zum Erwerb eines Schulabschlusses oder Integrationskurse, um Migranten den Weg in die Erwerbstätigkeit zu ermöglichen.
Martin Brandl: Vorgehen in Corona-Zeiten geht uns alle an / CDU-Fraktion bietet weiterhin konstruktive Zusammenarbeit an
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 30. Apr. 2020
„Im Kampf gegen Corona ist es wichtig, dass wir alle an einem Strang ziehen. Aus diesem Grund hat die CDU-Landtagsfraktion auch vor wenigen Wochen dem Nachtragshaushalt der Landesregierung zugestimmt. Damit haben wir Ministerpräsidentin Dreyer und ihrer Regierung einen großen Vertrauensvorschuss gegeben. Gleichzeitig haben wir angekündigt, die Maßnahmen der Landesregierung in der Corona-Krise konstruktiv zu begleiten. Dabei bleiben wir.
Josef Dötsch: Private Radiolandschaft braucht Unterstützung
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 28. Apr. 2020
„Die Corona-Pandemie hat die privaten Rundfunkanbieter in Rheinland-Pfalz in eine wirtschaftlich sehr schwierige Lage gebracht. Sie sind in hohem Maße von Werbeeinnahmen abhängig. Durch die leider notwendigen Schließungen vieler Geschäfte, Firmen und gastronomischer Betriebe fehlen ihnen nun rd. 70 % ihrer Werbeeinnahmen. Und dies gerade in einer Situation, in der die Sender wegen des hohen Informationsbedarfs in der Bevölkerung besonders gefordert sind.
Marion Schneid: Sechs-Punkte-Plan der Landesregierung zur Unterstützung der Kunst- und Kulturschaffenden setzt die falschen Schwerpunkte / KünstlerInnen weiter besorgt
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 28. Apr. 2020
„Da bleiben viele Fragen offen – Künstlerinnen und Künstler sind verärgert, verunsichert und weiterhin besorgt, denn der Sechs-Punkte-Plan der Landesregierung garantiert in keinem einzigen Punkt den existenziellen Fortbestand der Betroffenen über die Corona-Krise hinaus. Viele Kreative müssen sich weiter sorgen, gleiches gilt für die Gruppe der Soloselbstständigen, die auch die künstlerischen Berufe umfasst, aber eben auch Journalisten, Grafikdesigner, Dozenten, Kunsthandwerker, Schausteller, Veranstaltungsfirmen, Tontechniker etc.
Gordon Schnieder: Kommunen erhalten Möglichkeit zur digitalen Beschlussfassung
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 28. Apr. 2020
„Die Arbeit in den kommunalen Gremien ist aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend zum Erliegen gekommen. Für das kommunale Leben wichtige Beratungen und Beschlüsse können nicht erfolgen bzw. gefasst werden, weil die entsprechenden Gremien aufgrund der leider notwendigen Kontaktbeschränkungen nicht tagen können. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Entwicklung der Kommunen.