Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Pressemitteilungen der CDU Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Christian Baldauf zum Mutscheid-Vorschlag, die Schuldenbremse auszusetzen:

„Alle Schulden, die wir heute machen, belasten künftige Generationen, die das geliehene Geld mit Zinsen zurückzahlen müssen. Ein Aussetzen der Schuldenbremse wäre ein empfindlicher Angriff auf die Geldbeutel junger, nachfolgender Generationen. Der Staat muss auch in Zukunft handlungsfähig bleiben. Auch er kann insolvent gehen, auch ihm sind Grenzen gesetzt. Alles staatliche Geld, das in der aktuellen pandemiebedingten Ausnahmesituation aus noch so gutem Grund in großem Umfang ausgegeben wird, wird aus den Einkommen der Bürger durch Steuern und Abgaben jetzt und in der Zukunft finanziert.

Mehr zum Thema

Ampel-Koalition schwenkt  auf CDU-Fraktionskurs ein

Ampel-Koalition schwenkt auf CDU-Fraktionskurs ein

"Verantwortungslose Wohnraumpolitik der Landesregierung"

"Verantwortungslose Wohnraumpolitik der Landesregierung"

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen  nur schleppend voran

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen nur schleppend voran

Mehr zum Thema

Gordon Schnieder: Kommunen unterstützen – kommunale Kassenkredite vermeiden

„Allein auf die rheinland-pfälzischen Landkreise entfallen über 50 Prozent der Liquiditätskredite aller Landkreise in Deutschland. Das ist ein echtes Armutszeugnis. Und die Konsequenzen hieraus spüren die Bürgerinnen und Bürger vor Ort durch marode Straßen und Schulen und geschlossene Schwimmbäder. Denn die massive Unterfinanzierung der Landkreise kann ausschließlich durch Umlageerhöhungen oder deutliche Anhebungen der Zuweisungen durch das Land gestoppt werden. Bei den Kreisumlagen ist vielfach aber schon die Grenze des Erträglichen erreicht.

Mehr zum Thema

Neustart der Finanzbeziehungen zwischen  Land und Kreisen dringend erforderlich

Neustart der Finanzbeziehungen zwischen Land und Kreisen dringend erforderlich

Klage der rheinland-pfälzischen Städte gegen  das Land ist rote Karte für die Landesregierung

Klage der rheinland-pfälzischen Städte gegen das Land ist rote Karte für die Landesregierung

Der Bund steht zu seiner Verantwortung – ich hoffe, dass die Landesregierung nun ihrer Scharnierfunktion gerecht wird.

Der Bund steht zu seiner Verantwortung – ich hoffe, dass die Landesregierung nun ihrer Scharnierfunktion gerecht wird.

Verwaltungsgericht entscheidet gegen das  Land – Kreis wurden KEF-Mittel verweigert

Verwaltungsgericht entscheidet gegen das Land – Kreis wurden KEF-Mittel verweigert

Mehr zum Thema

Statement des gesundheitspolitischen Sprechers, Dr. Christoph Gensch

„Täglich steigt die Zahl der Menschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben – wir befinden uns in der dritten Pandemiewelle. Gerade nach Ostern müssen wir davon ausgehen, dass diese Zahlen nochmals ansteigen, was auch zu einer zusätzlichen Belastung in den Krankenhäusern führt. Nach wie vor fordern wir eine Neuauflage des Krankenhausplans und ein Umdenken bei der Krankenhausfinanzierung. Unsere Krankenhäuser befinden sich in einer finanziellen Notlage und die Corona-Pandemie verschlimmert diese Situation. 

 

Mehr zum Thema

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Krankenhaus-Sterben stoppen:  Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Krankenhaus-Sterben stoppen: Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Mehr zum Thema

Christian Baldauf: Hinsehen statt Wegschauen – sexueller Missbrauch von Kindern ist Mord an Kinderseelen

„Auch, wenn ich mir eine deutlichere Erhöhung der Mindeststrafe gewünscht hätte, ist heute ein guter Tag im Kampf für einen besseren Schutz unserer Kinder vor sexuellem Missbrauch. Dies wird jetzt grundsätzlich mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr belegt. Bewährungsstrafen werden damit zur Ausnahme. Untersuchungshaft und Sicherungsverwahrung können leichter angeordnet werden. Zudem wird der Strafrahmen von maximal 10 auf 15 Jahre erhöht. Außerdem werden die Verbreitung und der Besitz von kinderpornografischem Material zu einem Verbrechenstatbestand hochgestuft.

Mehr zum Thema

Ministerpräsident Schweitzer wiederholt Verfassungsbruch und verschafft sich parteipolitische Vorteile

Ministerpräsident Schweitzer wiederholt Verfassungsbruch und verschafft sich parteipolitische Vorteile

Cannabiskonsum bei Volksfesten: Sozialministerium riskiert Kontrollchaos

Cannabiskonsum bei Volksfesten: Sozialministerium riskiert Kontrollchaos

Auswahl öffentlicher Petitionen  dokumentiert beispielhaft politische  Versäumnisse der Landesregierung

Auswahl öffentlicher Petitionen dokumentiert beispielhaft politische Versäumnisse der Landesregierung

Cannabis-Legalisierung stellt Justiz im Land vor große Herausforderungen

Cannabis-Legalisierung stellt Justiz im Land vor große Herausforderungen

Mehr zum Thema

Statement Christian Baldauf: Ostergottesdienste

"Ich begrüße, dass der Bund-Länder-Beschluß lediglich eine Bitte an die Religionsgemenschaften formuliert. Denn im Kern sollten wir die Entscheidung den Gemeinden vor Ort überlassen. Keiner kann besser einschätzen, ob ein Gottesdienst in der jeweiligen Gemeinde sicher gefeiert werden kann oder nicht, als die dort Verantwortlichen. Auf die Gewissenhaftigkeit und Vorsicht derer, die in den Kirchen für die Umsetzung von Hygienemaßnahmen Sorge tragen, können und sollten wir vertrauen. 
 

Mehr zum Thema

Spitzengespräch von Bischöfen und CDU-Landtagsfraktion

Spitzengespräch von Bischöfen und CDU-Landtagsfraktion

Wir stehen an der Seite Israels und der Jüdinnen und Juden in Rheinland-Pfalz

Wir stehen an der Seite Israels und der Jüdinnen und Juden in Rheinland-Pfalz

Marion Schneid: Kulturminister Wolf agiert in Sachen DITIB vollkommen realitätsfern und blauäugig

Marion Schneid: Kulturminister Wolf agiert in Sachen DITIB vollkommen realitätsfern und blauäugig

Mehr zum Thema

Kleine und mittelständische Betriebe, Gastronomie und Hotellerie sind am Ende ihrer Kräfte – wo bleibt das Sofortprogramm der Landesregierung?

„In dieser schweren Bewährungsprobe unseres Landes stehen alle in der Verantwortung: Der Bund, die Länder und die Kommunen. Daher ist es nicht ausreichend, wenn die Landesregierung den Ball wechselweise nach Berlin oder in die Regionen spielt. Ihre Aktivität darf sich nicht darauf beschränken, Aktivität von anderen einzufordern. Wir brauchen jetzt ein stärkeres Signal und gezielte Hilfe des Landes für kleine und mittelständische Unternehmen. Dazu zählen auch Gastronomie und Hotellerie. Ihnen fehlt weiterhin eine mittel- und langfristige Perspektive“, so Baldauf am Dienstag in Mainz.

Mehr zum Thema

Ampel-Koalition schwenkt  auf CDU-Fraktionskurs ein

Ampel-Koalition schwenkt auf CDU-Fraktionskurs ein

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen  nur schleppend voran

Große Versprechen, geringe Fortschritte – Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen nur schleppend voran

Inklusion kann gelingen, wenn sie richtig umgesetzt wird.

Inklusion kann gelingen, wenn sie richtig umgesetzt wird.

Mehr zum Thema

Christian Baldauf: Herzlichen Glückwunsch zum grandiosen Erfolg des Pfälzerwald-Vereins

„Meine ganz herzliche Gratulation gilt dem Pfälzerwald-Verein mit seinen rund 50.000 Mitgliedern und seinen rd. 3000 ehrenamtliche Tätigen. Insbesondere danke und gratuliere ich dem Vorsitzenden Martin Brandl, der dieses Projekt engagiert vorangetrieben und zum Erfolg geführt hat.

Mangelhafte Krankenhausinvestitionsförderung beispielhaft für falsche Schwerpunktsetzung

„Mangelnde Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, die Folge: Sanierungsstau von über 1 Mrd. Euro bei den Landesstraßen. Mangelnde Zuführungen zum Kommunalen Finanzausgleich, die Folge: überproportionale Pro-Kopf-Verschuldung. Mangelnde Investitionsförderung, die Folge: Sanierungsstau in dreistelliger Millionenhöhe bei den Krankenhäusern. Das ist die Realität in Rheinland-Pfalz.

Mehr zum Thema

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Neue Krankenhausstruktur nicht auf Trümmern aufbauen

Krankenhaus-Sterben stoppen:  Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Krankenhaus-Sterben stoppen: Lebende-Krankenhäuser-Fonds einrichten

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Gesundheitsminister Hoch muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Pflege muss bezahlbar bleiben

Mehr zum Thema

CDU-Landtagsfraktion beauftragt Christian Baldauf mit Reformagenda

Christian Baldauf:

Mehr zum Thema

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel  und Verteidigungsfähigkeit nutzen

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel und Verteidigungsfähigkeit nutzen

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Mehr zum Thema

Die CDU-Landtagsfraktion trauert

„Die CDU-Landtagsfraktion trauert. Franz Josef Bischel war über lange Jahre ein geschätzter und anerkannter Kommunalexperte der Fraktion. Der gebürtige Gau-Algesheimer war Volksvertreter mit Leib und Seele und ein absoluter Experte im Beamtenrecht. Mit seiner sachlichen und nach Kom-promissen ausgerichteten Art erwarb sich Bischel auch über die Fraktions-grenzen hinweg großen Respekt.

Mehr zum Thema

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bad Dürkheim und auf dem Hambacher Schloss

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel  und Verteidigungsfähigkeit nutzen

Potenziale des Südwestens für Strukturwandel und Verteidigungsfähigkeit nutzen

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

„Starkes Zeichen des Parlaments für eine wehrhafte Demokratie“

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Marion Schneid ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende

Mehr zum Thema

Pressemitteilung abonnieren