Pressemitteilungen der CDU Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Ulrich Helleberg ist neuer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 14. Juni 2023
Der neue Fraktionsgeschäftsführer ist gebürtiger Mainzer. Er hat Rechtswissenschaften in Freiburg, Genf und Mainz studiert und 2006 sein Zweites Juristisches Staatsexamen abgelegt. Sein Schwerpunkt ist das Verwaltungs-recht. Helleberg ist Mitglied der CDU und fährt Rennrad in seiner Freizeit.
Versorgung mit Apotheken und damit auch mit Arzneimitteln und Medizinprodukten in allen Landesteilen muss auch zukünftig sichergestellt sein
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 13. Juni 2023
Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, der Mediziner Dr. Christoph Gensch, stellt sich an die Seite der Apothekerinnen und Apotheker und nutzt die Gelegenheit, „Danke“ zu sagen. „Ich bin unseren Apotheken in Rheinland-Pfalz dankbar dafür, dass sie die Arzneimittelversorgung mit viel persönlichem Einsatz aufrechterhalten, trotz mancher Hindernisse unterschiedlichsten Ursprungs in der Belieferung, Versorgung und Verwaltung. Unsere Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sichern rund um die Uhr die Versorgung der Patienten und garantieren eine persönliche Beratung.“
Lehrstuhl für Islamunterricht an Uni Koblenz gefordert
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 12. Juni 2023
Die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag, Marion Schneid, bedauert, dass sich die Landesregierung bisher beim Zielvereinbarungsprozess „sehr schwer getan hat“. Zu lange schon liefen die Gespräche ohne Annäherungen oder gar wirkliche Ergebnisse, zuletzt seien sie massiv ins Stocken geraten, so Marion Schneid. Sie verdeutlicht:
Universitätsmedizin: Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Personeller Neuanfang geboten.
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 31. Mai 2023
„Anspruch und Wirklichkeit klaffen komplett auseinander – Unser Anspruch ist, dass die einzige Universitätsmedizin in Rheinland-Pfalz eine Keimzelle des medizinischen Fortschritts und weltweit führend in der Biotechnologie ist. Die Wirklichkeit ist, dass sie einen Schuldenberg von rund 600 Millionen Euro vor sich herschiebt, aufgebaut über Jahre und Jahrzehnte. Dieses Jahr kommen geplant weitere 70 Millionen Euro dazu. In anderer Rechtsform hätte die Universitätsmedizin längst Insolvenz anmelden müssen“, so die Ab-geordneten weiter.
CDU-Fraktion fordert Voll-Entlastung der Kommunen bei Flüchtlingskosten und Unterstützung der Ehrenamtlichen vor Ort
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 26. Mai 2023
„Es droht der Kollaps der Kommunen. Die Stimmung kippt“, nimmt Schnieder wahr. „Das ist eine gefährliche Tendenz, der Bund und Land entgegensteuern müssen.“
Kita-Zukunftsgesetz hält Erzieherinnen und Erzieher von eigentlicher Arbeit ab!
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 25. Mai 2023
„Durch den gemeinsamen Austausch mit unseren Erzieherinnen und Erziehern wurde eines erneut deutlich: Das Kita-Zukunftsgesetz ist kläglich gescheitert. Es ist ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die sich für den Beruf des Erziehers entschieden haben. Das Kita-Personal ist am Limit, der Frust ist groß. Anstatt dass die Erzieherinnen und Erzieher ihren Job mit Leidenschaft ausüben können, werden ihnen Auflagen aufgehalst, die in der Realität nicht zu erfüllen sind. Ergo: Es bleibt weniger Zeit für die Erziehung und Förderung unserer Kinder.
Ohne mehr Pharmazie-Studienplätze und Pharmazie-Neu-/Ersatzbau geht es nicht
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 25. Mai 2023
Marion Schneid: „Das Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist der einzige Ausbildungsstandort für Pharmazie in Rheinland-Pfalz, weshalb ihm eine wichtige Bedeutung in der Fachkräftesicherung für die Zukunft dieses Berufszweigs zukommt: Die ausgebildeten Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sind in den Apotheken, in den Kliniken, in der Forschung und auch in der Verwaltung ein wichtiger Pfeiler unserer Gesundheitsversorgung in Rhein-land-Pfalz.
Landesregierung will Inklusion mit der Brechstange. Ideologie steht individueller Förderung im Weg
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 24. Mai 2023
Was wir hier sehen, ist Inklusionsideologie aus dem Labor und die rheinland-pfälzischen Kinder mit besonderem Förderbedarf werden in die Versuchsreihe der Landesregierung gezwungen. Mit der Brechstange soll künftig versucht werden, eine Gleichheit herzustellen, die sich am Ende gegen die Schülerinnen und Schüler richtet. Den sonderpädagogischen Förderbedarf künftig ‚so spät wie möglich und so früh wie notwendig‘ festzustellen, wie die Ministerin sagt, gaukelt eine Normalität vor, die für die Bildungsgerechtigkeit aller Kinder fatal ist.
Gräfenau-Krise darf sich nicht zur landesweiten Grundschul-Krise entwickeln
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 24. Mai 2023
„Gut gemeint, aber leider muss die Umsetzung der Maßnahmen erst noch geprüft werden. Das dauert“, kommentiert Schneid die angekündigten Schritte.
Hürden bei Beantragung von Heizkostenzuschuss dringend abbauen
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 22. Mai 2023
„Das ärgert mich kolossal“, erklärt die seniorenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Anette Moesta, heute in Mainz. „Ähnlich wie bei der Neuberechnung der Grundsteuer haben gerade viele ältere Menschen ohne Online-Zugang hier nun erneut das Nachsehen.“ Seniorinnen und Senioren, die u.U. alleine in ländlich geprägten Regionen des Landes lebten, würden so ausgegrenzt, befürchtet Moesta. Dabei seien es gerade diese älteren Generationen, die den Zuschuss oftmals besonders nötig hätten.