Martin Brandl: Was ist los im Umweltministerium? Fortgesetztes Führungsversagen der Hausspitze
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 19. Nov. 2020
„Was ist eigentlich los im rheinland-pfälzischen Umweltministerium? Gerichtlich werden bei der Beförderungspraxis gravierende fortgesetzte und systematische Verstöße gegen die Verfassung und gegen das Beamtenrecht festgestellt. Immer wieder sind in Personalfragen zum Teil jahrelange Rechtsstreite Thema. Jüngst ist bekannt geworden, dass auch eine Kammer gegen das Ministerium geklagt hat. Ein Unikum in Rheinland-Pfalz. Und nun werden offensichtlich Beamte unter Druck gesetzt, die im privaten Rahmen Meinungen äußern, die dem Ministerium nicht genehm sind.
Martin Brandl: Was sagt denn Frau Dreyer selbst zur Höfken/Griese-Affäre? Verstecken hinter der Regierungssprecherin reicht nicht
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 16. Nov. 2020
„Bis heute zieht sich die Staatskanzlei auf die völlig abwegige und verfassungsrechtlich unsinnige Behauptung zurück, die Ministerpräsidentin könne keine Minister entlassen. Ist das auch die Meinung der Ministerpräsidentin oder nur die ihrer Sprecherin? Auf diese Frage erwarten wir eine Antwort, denn in Artikel 98, Absatz 2, Satz der Landesverfassung heißt es: ‚Der Ministerpräsident ernennt und entlässt die Minister‘.
Christian Baldauf: Umweltministerin Höfken und Staatssekretär Griese sind nicht mehr tragbar – Ministerpräsidentin Dreyer muss beide ablösen
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 13. Nov. 2020
„Der Beförderungsskandal im Umweltministerium zieht weite Kreise. Das Oberverwaltungsgericht RLP spricht von einem von „Willkür geprägten“ System. Nach den Recherchen des SWR wissen wir, dass es sich bei den vom OVG gerügten gravierenden Rechtsverstößen nicht um Einzelfälle, sondern um systematisches Vorgehen handelt. Von 248 Beförderungen seit 2011 sollen 160 ohne Beachtung der Rechtsgrundlagen vorgenommen worden sein. Seit 2017 seien von 95 Beförderungen sogar 85 betroffen.
Christian Baldauf: Frau Höfken muss sich vor dem Parlament erklären
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 09. Nov. 2020
„Die aktuellen Recherchen des SWR belegen einmal mehr, dass es sich bei den Rechtsverstößen im Zusammenhang mit Beförderungen, insbesondere im Umweltministerium, nicht um Einzelfälle, sondern um eine systematische und planmäßige Vorgehensweise handelt. Offensichtlich wurde das System der Bestenauslese bewusst ausgehebelt, um genehme Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bevorzugen. Das bestürzt uns und ist nicht akzeptabel.
Christian Baldauf: Wir brauchen bei der Pandemie-Bekämpfung einheitliche Maßstäbe und Regelungen – Task Force des Landes muss Steuerungsfunktion tatsächlich übernehmen
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 26. Okt. 2020
„Immer mehr Landkreise und kreisfreie Städte kommen in den roten Bereich. Die Folge sind Einschränkungen bzw. Auflagen, die aber von Kreis zu Kreis, von Stadt zu Stadt in Abhängigkeit von der konkreten Lage vor Ort ganz unterschiedlich ausfallen können. Dieses lageangepasste Handeln ist grundsätzlich sachgerecht, muss aber regional harmonisiert werden. Über den Leiter der Corona Task Force des Landes, Detlef Placzek, sitzt die Landesregierung immer mit am Tisch. Sie lädt zur Sitzung der Krisenstäbe ein.
Christian Baldauf: Bundesregierung setzt wichtiges Zeichen im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 21. Okt. 2020
„Dieses Gesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Menschen, die sich an Kindern vergehen, müssen härter bestraft werden. Jeder Fall ist einer zu viel. Gut, dass es nach den Vorfällen in Münster nicht bloß bei einer Debatte geblieben ist, sondern die Bundesregierung konkrete Gesetzesmaßnahmen auf den Weg gebracht hat. Sexueller Missbrauch von Kindern ist Mord an Kinderseelen.“
Christian Baldauf: „Angriff auf Polizeibeamte ist ein Angriff auf uns alle!“
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 13. Okt. 2020
In der Nacht zu Samstag, 10. Oktober 2020, gab es einen Polizeieinsatz wegen einer Schlägerei im Umfeld einer Gaststätte in Andernach. Im Rahmen des Einsatzes wurden drei Polizisten zum Teil schwer verletzt. Ein 29-jähriger Tatverdächtiger, gegen den bereits Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erlassen wurde, soll einen am Boden knienden Polizeibeamten aus vollem Lauf gegen den Kopf getreten haben. Der Tritt war so heftig, dass er dabei den Schuh verlor. Der Polizeibeamte erlitt mehrere Frakturen im Gesicht und ein Schädel-Hirn-Trauma.
Stephanie Lohr: Umweltausschuss befasst sich in Sondersitzung mit rechtswidriger Beförderungspraxis
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 23. Sep 2020
„Die Beförderungssituation im Umweltministerium wirft viele Fragen auf. Dabei geht es nicht nur um das aktuelle Urteil des OVG Koblenz. Offensichtlich sind hier unter grüner Führung Beförderungsstrukturen geschaffen worden, die Jahre zurückreichen und systematisch die Bestenauslese zu Gunsten anderer Kriterien aushebeln. Die diesbezüglichen Bewertungen des OVG lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.
Bernhard Henter: „Schallende Ohrfeige für den rheinland-pfälzischen Justizminister“
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 07. Febr. 2020
„Die Veröffentlichung der sensiblen personenbezogenen Daten der Mitarbeiter der JVA Trier ist nicht nachvollziehbar. Gerade das Justizministerium, das in herausgehobener Weise für den Rechtsstaat steht, muss im Umgang mit personenbezogenen Daten besonders sensibel sein. Es hat eine Vorbildfunktion für die anderen Ministerien. Deshalb ist eine Rüge des Justizministeriums durch den Datenschutzbeauftragten eine schallende Ohrfeige für den Justizminister.
