Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Rheinland-Pfalz mit massiven Standortdefiziten auf dem letzten Platz

Ranking / Ländervergleich

Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim hat im Auftrag der Stiftung der Familienunternehmen untersucht, wie attraktiv die einzelnen Bundesländer für Unternehmen sind. Bei der Ermittlung des sog. Bundesländerindex wurden Standortbedingungen wie Steuern, Arbeit und Humankapital, Finanzierung, Infrastruktur sowie Investitionen miteinander verglichen.

Die Studie ist hier veröffentlicht!

Auffällig: Im Vergleich der Flächenländer landet Rheinland-Pfalz deutlich auf dem letzten Platz. Bitte beachten Sie dazu folgende Ausführungen des Parlamentarischen Geschäftsführers der CDU-Landtagsfraktion, Martin Brandl:

„Das Ergebnis der ZEW-Studie ist ein Armutszeugnis für Ministerpräsidentin Dreyer und ihre Landesregierung. Die rheinland-pfälzischen Standortdefizite sind massiv. Bei den Themen Infrastruktur, Leistungsfähigkeit der Verwaltung, Schulen, Hochschulen und Kinderbetreuung schneidet Rheinland-Pfalz sehr schlecht ab. Immerhin sprechen wir hier von Standortbedingungen, die von der Landesregierung bestimmt und beeinflusst werden. Viele davon werden auch von uns seit Jahren angemahnt.“

Brandl nennt das Ergebnis der ZEW-Analyse ‚für Rheinland-Pfalz dramatisch und alarmierend“. Rheinland-Pfalz drohe, für bestimmte Unternehmenstypen in der Unattraktivität zu versinken. Soweit dürfe es nicht kommen.

„Es hakt im Land an allen Ecken und Enden – die Studie belegt dies schwarz auf weiß. Ministerpräsidentin Dreyer kann/darf die Ergebnisse der Analyse nicht ignorieren.“

Mehr zum Thema

Die anhaltende wirtschaftliche Schwäche in Rheinland-Pfalz ist ein alarmierendes Signal

Die anhaltende wirtschaftliche Schwäche in Rheinland-Pfalz ist ein alarmierendes Signal

Rheinland-Pfalz braucht eine Wirtschaftsministerin, die ihre Kraft nicht zur Wiederherstellung ihrer Glaubwürdigkeit einsetzen muss, sondern die sich voll auf die Bewältigung der wirtschaftlichen Krisenlage konzentriert

Rheinland-Pfalz braucht eine Wirtschaftsministerin, die ihre Kraft nicht zur Wiederherstellung ihrer Glaubwürdigkeit einsetzen muss, sondern die sich voll auf die Bewältigung der wirtschaftlichen Krisenlage konzentriert

Dr. Helmut Martin zu den Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden

Dr. Helmut Martin zu den Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden

Binnenwasserstraßen fortentwickeln  und an Klimaveränderungen anpassen

Binnenwasserstraßen fortentwickeln und an Klimaveränderungen anpassen

Mehr zum Thema