Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Bild eines Hemdes, gefaltet aus einem 20 Euro-Schein

Marion Schneid: Corona-Sondervermögen muss herhalten, um finanzielle Löcher zu stopfen

10 Millionen aus dem Sondervermögen ‚Bekämpfung der Corona-Pandemie‘ fließen in Uni-Umstrukturierung im Land

„Was hat die Hochschulstrukturreform mit Corona zu tun“, fragt die hochschulpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Marion Schneid. „Nichts - außer, dass Wissenschaftsminister Wolf das Sondervermögen zur ‚Bekämpfung der Corona-Pandemie‘ nun ‚missbraucht‘, um Geld in die Uni-Umstrukturierung fließen zu lassen.

Das ist ein starkes Stück: Jetzt muss das Corona-Sondervermögen herhalten, um finanzielle Löcher zu stopfen. Wir machen seit Langem darauf aufmerksam, dass die Universitätsstandorte im Land unterfinanziert sind. Die Landesregierung wollte das nie hören. Ganz offensichtlich gibt es im Wissenschaftsministerium kein durchdachtes Finanzkonzept. Es ist lange klar, dass die Hochschulstrukturreform zusätzliche finanzielle Investitionen erfordert.

Ich frage mich allerdings ernsthaft, was Wissenschaftsminister Wolf ohne die Corona-Pandemie gemacht hätte, denn ohne sie hätte es auch das Sondervermögen nicht gegeben.“

Weniger als eine Woche nach Verabschiedung durch die Ampelfraktionen entlarve Wissenschaftsminister Wolf das Sondervermögen als „Etikettenschwindel“.

Mehr zum Thema

Landesregierung investiert zu wenig in die Zukunft des Landes

Landesregierung investiert zu wenig in die Zukunft des Landes

Land bei eigenen Grundsteuerklärungen weit im Hintertreffen

Land bei eigenen Grundsteuerklärungen weit im Hintertreffen

Kommunale Investitionskraft stärken, um gesellschaftliches Leben in den Gemeinden weiter zu ermöglichen

Kommunale Investitionskraft stärken, um gesellschaftliches Leben in den Gemeinden weiter zu ermöglichen

Grundsteuer: Frist bis Ende Januar verlängert

Grundsteuer: Frist bis Ende Januar verlängert

Mehr zum Thema