Die Menschen, die gepflegt werden müssen, sollen die bestmögliche Pflege erhalten
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 12. Mai 2022
„Tagtäglich leisten Pflegerinnen und Pfleger höchst anspruchsvolle Arbeit in der Versorgung von Patienten und Pflegebedürftigen in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und bei der Pflege zu Hause, wo sich auch oft pflegende Angehörige um die Betreuung und Pflege in der Familie kümmern. Sie arbeiten am Limit und sind häufig am Ende ihrer Kräfte. Gelingen kann gute Pflege nur, wenn wir in allen Pflegebereichen, stationär und ambulant, ausreichend Pflegekräfte haben, die deutlich besser bezahlt werden und in gute Arbeitsbedingungen eingebunden sind.
Krankenhausinvestitionsförderung mangelhaft
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 11. Mai 2022
„Die Corona-Pandemie hat wie kein anderes Ereignis zuvor gezeigt, welche überragende Bedeutung die Krankenhäuser für die Gesundheitsversorgung der Menschen haben. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde und wird unter schwierigsten Bedingungen Herausragendes geleistet. Diese schwierigen Bedingungen sind nicht nur der schieren Masse der Krankheitsfälle, sondern in Verbindung damit dem Sanierungsstau infolge der mangelhaften Investitionsförderung geschuldet.
Wir erwarten konkrete Vorgaben zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht von Land und Bund
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 09. Febr. 2022
„Pandemie bekämpft man nicht mit Worten“, entgegnet der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, den Aussagen Malu Dreyers angesichts der laufenden Debatte um die einrichtungsbezogene Impfpflicht. „Wenn Frau Dreyer ihren Ministerpräsidenten-Kollegen Söder angreift, versucht sie offenbar von der eigenen Unsicherheit und Untätigkeit abzulenken. Ich bezweifele, dass in Rheinland-Pfalz alle Unklarheiten, was die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht angeht, beseitigt sind.
Wir brauchen ausreichend Pflegekräfte, die deutlich besser bezahlt werden, ebenso müssen die generellen Arbeitsbedingungen besser werden
- Kategorie News
- Datum 03. Febr. 2022
„Die heutigen Umfrageergebnisse spiegeln die belastende Situation der Pflegekräfte wider. Überstunden, zu wenig Personal und zu wenig Geld – mit diesen Sorgen mussten sich Pflegerinnen und Pfleger schon vor der Corona-Pandemie herumschlagen, jetzt ist die Situation angespannter denn je. Die Landesregierung darf nicht tatenlos zusehen, wie Menschen jeden Tag bis ans Ende ihrer Kräfte und darüber hinaus arbeiten. Wir brauchen ausreichend Pflegekräfte, die deutlich besser bezahlt werden, ebenso müssen die generellen Arbeitsbedingungen besser werden.
Impfung muss Freiheit bedeuten – Umsetzung der 2G-Plus-Regelung synchronisieren
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 06. Dez. 2021
„Seit dem Wochenende gelten neue Corona-Verordnungen zur Umsetzung der 2G-Plus-Regel, so auch in Rheinland-Pfalz. In der Praxis bedeutet das, dass Geimpfte und Genesene z.B. bei einem Restaurantbesuch oder im Einzelhandel zusätzlich einen negativen Corona-Test vorlegen müssen. Mehrere Bundesländer - einschließlich Rheinland-Pfalz - haben kurzfristig entschieden, dass auf dieses Erfordernis bei Menschen, die eine Drittimpfung (Booster) erhalten haben, verzichtet werden kann. Das schafft einen zusätzlichen Anreiz zum Boostern und damit für Freiheit.
Kontrolle strengerer Corona-Maßnahmen
- Kategorie News
- Datum 02. Dez. 2021
„In dieser schwierigen Zeit der Pandemie sind Kontaktbeschränkungen das A und O. Die Landesregierung muss schleunigst ein Konzept vorlegen, wie sie die Kontrolle der 2G und 2G+ Regeln umsetzen will. Ab Samstag muss es landesweit engmaschige Überprüfungen geben. Dazu müssen auch Ordnungshüter in unseren Städten, Dörfern und Gemeinden unterstützt werden. Die Kommunen im Land werden zur Kontrolle der strengeren Maßnahmen Geld und sicher auch mehr Personal benötigen.
Impfen, impfen, impfen – Jetzt schnell Apotheken, Ruhestandsärzte und Medizinstudenten einbinden und mehr Impfzentren öffnen
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 18. Nov. 2021
„Es gibt in Deutschland flächendeckend Hundertausende, die sich impfen lassen wollen. Seien es Auffrischungsimpfungen, seien es Erst- oder Zweitimpfungen. Das zeigen die kilometerlangen Schlangen vor den Impfbussen oder auch die riesige Nachfrage bei Hausärzten und Kliniken, die nicht befriedigt werden kann. Es ist ein Unding, dass die Politik auf die dringende Notwendigkeit der Impfung hinweist, die Menschen zur Impfung aufruft, dann aber nicht die notwendigen Kapazitäten zur Verfügung stellt.
Ampel-Gehampel in Mainz und Berlin kontraproduktiv – Jetzt an Schulen mehr testen und Impfkapazitäten deutlicher ausweiten
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 16. Nov. 2021
„Wie wichtig dem Minister die Schulen sind, hat man daran gesehen, dass er zu diesem zentralen Thema erst auf Nachfrage Stellung genommen hat. Er hatte es nach eigener Aussage schlichtweg „vergessen“. Das ist unglaublich. Was dann kam ist und bleibt unbefriedigend. Denn Testungen in diesem sensiblen Bereich mit vielen ungeimpften Kindern sollen nur zwei Mal pro Woche und warnstufenabhängig erfolgen. Das reicht nicht aus.
CDU-Landtagsfraktion spricht sich für eine Impfpflicht für medizinische und pflegerische Berufsgruppen aus
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 14. Nov. 2021
„Wer im Gesundheits- und Pflegebereich arbeitet, muss geimpft sein – das gilt für alle Beschäftigten der genannten Berufsgruppen. Die rasant steigende Infektionszahl und die Tatsache, dass ungeimpfte Personen ein höheres Risiko für die Virus-Übertragung darstellen als geimpfte, machen dieses konsequente Durchgreifen dringend notwendig. Wir dürfen nicht länger warten und zusehen, wie sich das Corona-Virus in Altenheimen ausbreitet, wie Intensivstationen überlaufen (überwiegend sind es ungeimpfte Patienten, die dort behandelt werden). Es sterben zu viele Menschen.
Impfchaos in Rheinland-Pfalz sofort beenden - alle möglichen Impfkapazitäten jetzt aktivieren
- Kategorie Pressemitteilung
- Datum 12. Nov. 2021
"Die aktuellen Infektionszahlen sind besorgniserregend. Fast jeden Tag erleben wir neue Höchststände, den Kliniken droht ein Corona-Infarkt. Es müssen deshalb jetzt schnell möglichst viele Menschen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Und wir müssen alles daransetzen, diejenigen, die noch unentschlossen sind, von der Notwendigkeit einer Impfung zu überzeugen, und ihnen eine zeitnahe Impfung anbieten. Das gelingt nur, wenn die Impfkapazitäten massiv gesteigert werden. Die Hausärzte schaffen das nicht alleine.