Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Johannes Zehfuß: Land bleibt Antwort schuldig

Messstelle Meckenheim / Nitratbelastung

„Das Nitratproblem in Rheinland-Pfalz löst die Landesregierung seit Jahren nicht“, erklärt der Sprecher für Sonderkulturen, Johannes Zehfuß, heute in Mainz. 2015 wurden bei einer bundesweiten Abfrage von Schadstoffbelastungen im Grundwasser von Meckenheim die höchsten Nitratwerte bundesweit gefunden. Die Landesregierung sagte damals zu, in Zusammenarbeit mit den Landwirten durch Kooperationsprojekte die Voraussetzungen für einen reduzierten Nitrateintrag zu schaffen.

Auf Anfrage der CDU-Fraktion im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau blieb die Landesregierung die Antwort schuldig und konnte keine wirksamen Maßnahmen oder ein Konzept zur Reduzierung des Nitratwerts in der am meisten belasteten Messstelle in Rheinland-Pfalz liefern. Auch bei der Binnendifferenzierung hinkt Rheinland-Pfalz hinterher. Während andere Länder längst ihrem Auftrag nachgekommen sind, die so genannten ‚roten Gebiete‘ durch eine Binnendifferenzierung genauer einzuteilen, hat die Landesregierung immer noch kein vollständiges Ergebnis.

„Das die Landesregierung hier seit Jahren nicht handelt, schadet unserer Umwelt und den Landwirten“, erklärt Zehfuß.

Mehr zum Thema

Solidarität mit Ahr-Winzern / Spenden-Millionen unkompliziert auszahlen

Solidarität mit Ahr-Winzern / Spenden-Millionen unkompliziert auszahlen

Neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU verbindet Umwelt- und Klimaschutz mit landwirtschaftlichen Wirtschaftsperspektiven

Neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU verbindet Umwelt- und Klimaschutz mit landwirtschaftlichen Wirtschaftsperspektiven

Horst Gies / Johannes Zehfuß: Insekten schützen und regionale Wertschöpfung sichern

Horst Gies / Johannes Zehfuß: Insekten schützen und regionale Wertschöpfung sichern

Horst Gies: Die neue GAP ist ein Meilenstein für Landwirte und Umwelt

Horst Gies: Die neue GAP ist ein Meilenstein für Landwirte und Umwelt

Mehr zum Thema