Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Weinbau-Krise in Rheinland-Pfalz

Gordon Schnieder: Weingutsterben in Rheinland-Pfalz stoppen

Das Land hat Probleme zu lange ignoriert – landeseigenes Sofortprogramm für unsere Winzerinnen und Winzer jetzt!

In Rheinland-Pfalz befinden sich 63 Prozent der deutschen Rebflächen – sechs der insgesamt 13 deutschen Weinanbaugebiete liegen hier im Land. Doch den Winzerinnen und Winzern geht es schlecht – Klimawandel, steigende Produktions- und Energiekosten, hohe Anforderungen beim Pflanzenschutz, weniger Weinkonsum und ein Überangebot an Wein auf dem Weltmarkt: in vielen Weinkellern gehen die Lichter aus.

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Gordon Schnieder, erklärt:

„Durch die Lebensader von Rheinland-Pfalz fließt Wein – doch der Puls lässt nach. Weinbau hat bei uns eine über 2.000 Jahre alte Tradition. Nun steht die Hauptweinlese kurz bevor und bei vielen Winzerinnen und Winzern herrscht große Verunsicherung. Rheinland-Pfalz droht ein großes Weingutsterben“, befürchtet Schnieder.

Seit gut einem Jahr macht die CDU-Landtagsfraktion regelmäßig Vorschläge für notwendige Sofortmaßnahmen, um den Weinanbaubetrieben im Land schnell und unkompliziert zu helfen (vgl. hier). Die Landesregierung hat alle Initiativen abgelehnt. „Rheinland-Pfalz ist Weinland – der Landesregierung kommt daher eine Vorreiter-Rolle zu. Viel früher und schon viel länger hätte die Landesregierung den Weinanbaubetrieben im Land unter die Arme greifen müssen – jetzt ist es möglicherweise für viele Winzerinnen und Winzer zu spät. Weinbauministerin Schmitt hat viel zu lange gebraucht, um die Probleme zu erkennen.“ Als CDU-Landtagsfraktion setzen wir uns mit Nachdruck für die sog. ‚Rotationsbrache‘ ein: Winzerinnen und Winzer können dann Teile ihrer Flächen roden und Biodiversitätsmaßnahmen wie Blühstreifen durchführen, ohne dass die Pflanzrechte verloren gehen. Der Vorschlag liegt seit Monaten auf dem Tisch, wir fordern die Ministerin auf, sich mit Nachdruck dafür einzusetzen. Seit Schmitts letztem ‚Spitzengespräch Weinbau‘ sind zehn Monate vergangen ohne, dass sich etwas getan hat. Wir brauchen jetzt schnellstmöglich ein landeseigenes Sofortprogramm für unsere Winzerinnen und Winzer“, erläutert Schnieder beispielhaft.

„Viele Winzerinnen und Winzer warten seit Monaten auf solch politische Unterstützung der Landesregierung. Die 6.500 Weinbaubetriebe in Rheinland-Pfalz prägen weite Teile unserer Kulturlandschaft. Bei vielen Weinbaubetrieben steht allerdings die Frage im Raum, ob das Geschäft noch wirtschaftlich zu betreiben ist. Das sorgt auch dafür, dass junge Winzerinnen und Winzer keine Betriebe übernehmen oder gründen und dass wichtige Investitionen für die Zukunft ausbleiben. Das Weingutsterben in Rheinland-Pfalz muss gestoppt werden.“

Mehr zum Thema

RLP-Winzer brauchen dringend Unterstützung

RLP-Winzer brauchen dringend Unterstützung

Horst Gies: „Der rheinland-pfälzische Weinbau steckt in der Krise. CDU-Fraktion geht deshalb mit Sofortprogramm ins Parlament!“

Horst Gies: „Der rheinland-pfälzische Weinbau steckt in der Krise. CDU-Fraktion geht deshalb mit Sofortprogramm ins Parlament!“

Unsere Landwirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen!

Unsere Landwirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen!

'Causa Raab': CDU-Landtagsfraktion beantragt keinen Untersuchungsausschuss

'Causa Raab': CDU-Landtagsfraktion beantragt keinen Untersuchungsausschuss

Mehr zum Thema