Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Appartments

Dr. Helmut Martin: Landesregierung verfehlt selbstgestecktes Ziel von 20.000 neuen Sozialwohnungen krachend

Wohnungsmarktbeobachtung 2020

Bei der Vorstellung der „Wohnungsmarktbeobachtung 2020“ heute in Mainz hat die Landesregierung festgestellt, dass es in Rheinland-Pfalz mehr Wohnung als je zuvor gibt. „Diese Feststellung geht an der aktuellen Lage des Wohnungsmarktes vorbei, denn in dem besonders sensiblen Bereich der sozialgebundenen Wohnungen gibt es unverändert einen dramatischen Rückgang“, erklärt der Beauftragte für den Wohnungsbau der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Dr. Helmut Martin, und ergänzt:

„Schon der Rechnungshof hat in seinem jüngsten Bericht darauf hingewiesen, dass die Zahl der über die Mietwohnraumförderung gebundenen Sozialwohnungen sich von 2006 bis 2016 von mehr als 77.200 auf weniger als 59.800 Einheiten verringerte. Ende 2019 waren es schon nur noch 50.231. Bis 2032 wird der Wohnungsbestand voraussichtlich auf knapp 28.000 Einheiten sinken.“

„Damit verfehlt die Landesregierung das im Koalitionsvertrag selbstgesteckte Ziel von 20.000 neuen Sozialwohnungen krachend. Im Übrigen hätten die 20.000 Neuwohnungen nur dazu geführt, den Stand aus 2016 zu erhalten – ohne das eine einzige zusätzliche Sozialwohnung geschaffen wäre. Damit rächt sich die langjährige Untätigkeit der SPD-geführten Landesregierungen im Bereich des ‚sozialen Wohnens‘.

Wir brauchen dringend eine aktivere Rolle des Landes vor allem bei der zur Verfügungstellung von Grundstücken sowie attraktive Förderprogramme und eine ausgewogene Stadt-Land-Politik zur Entspannung der Wohnungsmärkte in den Ballungszentren.“

Mehr zum Thema

Land muss Konversion am Flughafen Hahn zu einem guten Ende führen!

Land muss Konversion am Flughafen Hahn zu einem guten Ende führen!

Rückläufige BIP-Entwicklung in Rheinland-Pfalz muss Warnung sein

Rückläufige BIP-Entwicklung in Rheinland-Pfalz muss Warnung sein

Christian Baldauf und Marion Schneid zum möglichen BASF-Stellenabbau

Christian Baldauf und Marion Schneid zum möglichen BASF-Stellenabbau

Sorgfalt vor Schnelligkeit beim Hahn-Verkauf

Sorgfalt vor Schnelligkeit beim Hahn-Verkauf

Mehr zum Thema