Direkt zum Inhalt

Informieren Sie sich! Kostenloser Newsletter

Rollstuhl, darin ein älterer Herr mit Pflegerin

Christian Baldauf: Landesregierung muss Pflegebonus aufstocken

Corona-Krise / Anerkennung für Pflege- und Rettungskräfte

Der Bundestag hat heute den so genannten „Pflegebonus“ beschlossen. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, hatte schon früh in der Krise einen vergleichbaren Corona-Bonus im Gesundheits- und Pflegebereich auf Landesebene angeregt. Die heute Entscheidung im Bundestag nimmt Baldauf zum Anlass, um an Ministerpräsidentin Dreyer zu appellieren:

„Die Landesregierung muss den Pflegebonus, den die Bundesregierung auf den Weg bringt, aufstocken. Bayern, Schleswig-Holstein und Hamburg haben sich bereits dazu entschieden – die rheinland-pfälzische Landesregierung noch nicht. Hier geht es um ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. Ministerpräsidentin Dreyer muss jetzt in ihrem Kabinett für die Aufstockung werben und zügig eine Entscheidung herbeiführen.“

Christian Baldauf konkretisiert: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege und die Rettungskräfte leisten Herausragendes. Schon in nicht-Krisenzeiten ist ihre Belastung enorm. Jetzt, bei der Bewältigung der Corona-Pandemie, hat das noch massiv zugenommen. Hier stehen sie an vorderster Front und arbeiten an der Belastungsgrenze. Sie haben hohe Anforderungen zu bewältigen und sind besonderen Risiken ausgesetzt. Als Anerkennung für ihr außergewöhnliches Engagement sollte Ihnen aus Landesmitteln ein Bonus in Höhe von 500 Euro zufließen.

Diese einmalige finanzielle Zuwendung soll steuer- und abgabenfrei bleiben. Sie ist gedacht für Pflegekräfte in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen und ambulanten Pflegediensten sowie Notfallsanitäter und Rettungsassistenten.“

Mehr zum Thema

Moralpille des Gesundheitsministers schlecht für die Arzneimittelversorgung

Moralpille des Gesundheitsministers schlecht für die Arzneimittelversorgung

Bundesweit einheitliche Krisen-Rufnummer 117 als spezielles Notfallangebot für psychische Krisen einrichten

Bundesweit einheitliche Krisen-Rufnummer 117 als spezielles Notfallangebot für psychische Krisen einrichten

Vertuschungsversuch um IT-Ausfall an Uni-Medizin - Krankenhaus-Netzwerk ohne Back-up-Strategie

Vertuschungsversuch um IT-Ausfall an Uni-Medizin - Krankenhaus-Netzwerk ohne Back-up-Strategie

Klinik-Kahlschlag in Rheinland-Pfalz vermeiden

Klinik-Kahlschlag in Rheinland-Pfalz vermeiden

Mehr zum Thema