
Stellenanzeige: Juristische/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
- Kategorie News
- Datum 22. Juni 2023
Kommen Sie zu uns ins Team
Derzeit wird der Dritte Medienänderungsstaatsvertrag durch die Länderparlamente beraten. Auch der Vierte Medienänderungsstaatsvertrag liegt seit Anfang des Jahres bereits im Entwurf vor und ein Fünfter Medienänderungsstaatsvertrag ist zu erwarten. Ziel ist es, mit den Staatsverträgen das Vertrauen und die Akzeptanz für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Bevölkerung zu stärken, den effizienten Einsatz der Rundfunkbeiträge sicherzustellen und Vorschläge für Strukturreformen bei den Rundfunkanstalten zu erarbeiten und voranzutreiben. Die CDU-Landtagsfraktion als größte Oppositionsfraktion im rheinland-pfälzischen Landtag begleitet dieses Verfahren mit einer fraktionsinternen Arbeitsgruppe. Für diese suchen wir Verstärkung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
juristische/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
zur Unterstützung bei der parlamentarischen Bearbeitung und Behandlung insbesondere des Vierten Medienänderungsstaatsvertrags und zur Prüfung von juristischen Fragen rund um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Als juristische/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in arbeiten Sie mit den fachlich zuständigen Abgeordneten in einem kleinen, effektiven Team zusammen und unterstützen und beraten diese bei ihrer Arbeit an den Änderungsstaatsverträgen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch das Verfassen diesbezüglicher parlamentarischer Initiativen und Sie sind an der Entwicklung von Reden der Landtagsabgeordneten beteiligt.
Die Stelle ist insbesondere auch für Doktoranden und Doktorandinnen, bzw. Referendare und Referendarinnen geeignet.
Das bringen Sie mit...
- Mindestens das bestandene 1. Juristische Staatsexamen
- ein besonderes Interesse am Medienrecht und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk
- eine schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen
- Interesse an der Landespolitik und landespolitischen Themen
Das bieten wir...
- eine Stelle mit bis zu 20 Stunden/Woche nach Absprache, welche für die Dauer der Beratungen zu den Medienänderungsstaatsverträgen angelegt ist
- die übliche Vergütung für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in Anlehnung an den TV-L
- einen Arbeitsplatz im Regierungsviertel der Landeshauptstadt Mainz mit Homeofficemöglichkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt – bestenfalls mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen und per E-Mail – mit dem Fraktionsgeschäftsführer Herrn Ulrich Helleberg (ulrich.helleberg@cdu.landtag.rlp.de) bis zum 20.07.2023 auf.
Sie haben noch Rückfragen? Unter 06131/208-3326 geben wir Ihnen gerne Auskunft.